Jodlerei auf den Eulenwiesen bei INNSBRUCK Mai 2015

Einen Tag lang wanderten und jodelten wir, querten üppige Blumenwiesen und genossen die Lärchenwälder auf den Eulenwiesen. Hier die Jodler als Erinnerung und zum Üben.
Einen Tag lang wanderten und jodelten wir, querten üppige Blumenwiesen und genossen die Lärchenwälder auf den Eulenwiesen. Hier die Jodler als Erinnerung und zum Üben.
Eine Woche lang jodelten wir in der warmen Bauernstube, auf den Wiesen und Heinen im schönen Virgental, im Nationalpark Hohe Tauern und in der Wallfahrtkirche Maria Schnee in Obertauern. Eine genussreiche und erfüllte Woche - DANKE an alle, die dabei waren. Ja und hier (nach der Bildergalerie) findet ihr unsere Jodler zum Erinnern, Üben, Zubijodeln... wie auch immer:
viel Frei`d damit
Vier Tage jodelten und wanderten wir im wunderschönen Rosengarten. Trotz schlechter Wettervorhersage genossen wir die durchwachsenen Tage in den Dolomiten. Es ist eine mystische und überwältigende Klangkulisse, die wir da mit unseren Jodlern erweckten, manchmal staunten wir selbst über das Echo, das uns da wiederhallte ...
Petra Schwiglhofer war 2013 mit dabei und beschreibt ihre Eindrücke so.... Danke Petra!
Impressionen 2014 (bald folgen mehr!)
Hier, wie versprochen, die einzelnen Stimmen der Jodler, zum nachjodeln, zubijodeln, drüberjodeln ... grad wie`s euch freut!
Eineinhalb Tage jodelten, löffelten, tanzten und stampften wir, lauschten den Gitarrenklängen und improvisierten. Wie hört sich das an, wenn zu Flamencoschritten gejodelt wird, wenn die Jodler mit arabischen Rhythmen kombiniert werden? Die Zwischenklänge eine Experimentierwerkstatt ...
Hier die Jodler als Erinnerung: - viel Freid damit
Die Jodler dieser fünf Tage als Erinnerung: frisch und freiraus jodeln elf JodlerInnen:
Hier kommt ihr zu den Hörbeispielen - viel Freid damit!
Hier die einzelnen Stimmen der Jodler, zum nachjodeln, zubijodeln, drüberjodeln ... grad wie´s euch freut!
Und das schreibt Petra Schwiglhofer über das Jodeln, sie war dabei auf den Rimpf - in die Berg! Als Ratschkattl hat sie viel zu erzählen, was sie so freut, berührt und bewegt - DANKE Petra!
Lustvoll und spielerisch die eigene Stimme erklingen lassen. Die Melodien in uns erlauschen und frei tönen. Wir lernen einfache und mehrstimmige Lieder/Kanone aus verschiedenen Kulturen "Lieder des Herzens". Wir singen ohne Noten, die Lieder werden oft wiederholt, bis sie ihre Kraft und Schönheit entfalten. Wir verwenden sie auch als Klangteppich für Improvisationen und spontane STIMM-SPIELE. Es singt sich in uns frei und dieser freie Ausdruck der Stimme verleiht der Seele Flügel.
HÖRBEISPIELE als Erinnerung - viel Freid damit!
Die Lieder die wir auch vor zwei Jahren gesungen haben findet ihr hier:
Einen Tag lang jodelten wir in Freistadt - herzhaft und freiraus!
Zur Erinnerung und um das Gelernte zu vertiefen, verfeinern, verjodeln ... wie auch immer hier die Jodler - viel Freid damit!
Am 37. Kongress für Pflegeberufe in Salzburg sangen und tanzten wir für- und miteinander. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das gemeinsame stimmungsvolle und schwungvolle Singen - Danke von Herzen!
Impressionen festgehalten und zur Verfügung gestellt von
Johann Schwepfinger Danke!
Vier Tage wanderten wir mit allen Sinnen im Rosengarten/Dolomiten von Hütte zu Hütte. Christel Joy Kluth führte uns. Unsere Jodlerei erfreute die Herzen vieler, es schien uns als würden die Berge mit uns singen. Damit die Jodler weiterhin klingen mögen, hier zur Erinneruung die Texte und Jodler: Rosengarten - Jodler
Die Caritas Diözese Bozen/Brixen organisiert jährlich im Sommer eine Aktion zum Thema: "Der Hunger macht keine Ferien". Am heurigen Flash-mob am 22. August 2013 sangen wir afrikanische Lieder, mischten sie mit heimischen Jodlern und bauten somit eine musikalische Brücke zu den Ländern, die reich an kulturellen Schätzen, oft ums Überleben kämpfen müssen...
Impressionen - Dank an Judith Hafner
Jodlerei´n im Frei´n, das ist wandern und jodeln im Wienerwald, oder sonst wo. Jeweils einen Tag wandern wir, lernen einfache Jodler und genießen den Wald und die Wiesen als Klangraum. Abends nehmen wir dann die gelernten Jodler auf und staunen manchmal wie lustvoll und spielerisch Jodl´n im Frei´n sein kann. Impressionen - Dank an Daniel Auer
Die Aufnahmen sind - so wie sie sind - hauptsächlich eine Erinnerung und Stütze für´s eigenständige "FreirausJodeln"
2013
Samstag 7. September - die Muttereralmjodler
Samstag 31. August spätsommerliche Jodlerein
Samstag 29. Juni, ein bunter Hauf`n
Freitag - Sonntag 20.-22. Juni, Sonnwendjodeln am Unterberg
Samstag 4. Mai sieben Fraun jodln so wie´s ihnen gefällt
Samstag 20. April acht Fraun jodln freiraus
2012
Sonntag 5. August ho-e-ho hä-i-u-i-ri-ai-ho :-)
Samstag 9. Juni Holladaritio af dr Alm
Jodeln und Singen - den Winter genießen
eine Woche lang im Februar 2013
Einige Impressionen vom Schneegestöber 2013
Morgens bei unserer Einstimmung begrüßten uns die Rehe. Wir machten eine Schneeschuhwanderung im Nationalpark, erspähten Gemsen und Adler, sangen und jodelten während des Kochens und genossen unsere Jodler auf der Burg, hoch überm Tal.
10. November 2012 9h30 – 16h30
Altes Kloster, Fabriksplatz 1a, 2410 Hainburg an der Donau
Im Rahmen des sogenannten "Teamtages" sangen, tönten und tanzten wir Herzenslieder aus aller Welt. Wir waren eine kleine feine Gruppe.
Im Spätsommer 5. - 9. September 2012
Von Mittwoch (abends) bis Sonntag (mittags)
Vier Tage an denen wir inmitten der Berge (1500m), jodelten, juchzten und jauchzten, herzhaft sangen, den Klängen in und um uns lauschten und das gemeinsame Kochen und vor allem Essen genossen.....
StimmSpiele – mit der Stimme spielen
20 Kindergärtnerinnen singen und tönen gemeinsam:
Ein klangvoller - beschwingter Tag im Juli 2012
DANKE an ALLE!