Archaische Gesänge - Schloss Goldegg/PONGAU 2023


WANN: Samstag 22. Juli   9.30-17.30 Uhr  Archaische Gesänge

                 Freitag 21. Juli 16-20 Uhr Jodeln


WANN:  WOE  20. - 22. Oktober   -  Archaische Gesänge


WO:   Schloss Goldegg im Pongau/Salzburg


ARCHAISCHE LIEDER - nährend, kraftvoll, verbindend

Archaische Gesänge, das sind Lieder, Volksgesänge die nur im gemeinsamen Singen ihre verbindende Kraft und nährende Wirkung entfalten. Diese Kraft wollen wir entdecken, vertiefen und erweitern.

Wir lernen Lieder aus den verschiedensten Kulturen, wie Yoiks der Samen, georgische und bulgarische Gesänge, Klagelieder der Roma, Arbeiterlieder und Tanzlieder, auch alpenländische Lieder/Jodler und afrikansiche Gesänge. Wir erproben uns in fremdländischer Mehrstimmigkeit, im „Zubiterzln“ und im freudigen „Gegenanond“ der Jodler. Wie klingt und vor allem wie singt man ein bulgarisches Frauenlied, ein armenisches Klagelied, ein italienisches Hirtenlied einen frechen „Gegenanond“?
Schaffen wir es, diesen unterschiedlichen Gesängen ihre ganz eigene fremde Schönheit zu entlocken?

Archaische Gesänge GEA - Akademie Waldviertel 2023

WANN: DO 17. - Sonntag 20. 8 2023

WO: GEA Akademie - Schrems/Waldviertel


Freier Atem - freie Stimme - Archaische Gesänge

Spielerisch entdecken und entfalten wir die persönliche AusdrucksKRAFT und vor allem AusdrucksFREUDE der eigenen Stimme. Mit Atem- und Körperübungen öffnen wir die Resonanzäume, lösen Spannungen und Beklemmungen, die das freudige Singen oft behindern. Der Atem trägt die Stimme, der Köper stützt sie. Behutsam entdecken und entfalten wir so neue stimmliche Möglichkeiten, die wir in den einfachen, archaischen Gesängen gleich zum Ausdruck bringen.

Wir lernen Volksgesänge aus verschiedenen Kulturen, wie z.B. Yoik der Samen aus dem hohen Norden, manch georgisches Wiegen- oder Schlaflied und natürlich auch Jodler, denn gerade sie verlangen ein freies Spiel mit den Höhen und Tiefen der Stimme. Wir lernen wie wichtig das aufeinander Hören, das aufmerksame Lauschen und Horchen ist und erfahren dabei wie wohltuend diese einfache Mehrstimmigkeit auf Körper, Geist und Seele wirkt. Ja, die Seele freut sich, das Herz lacht, die Stimme klingt.

Archaische Gesänge - Rimpfhöfe/Vinschgau ABGESAGT

Freier Atem - freie Stimme - Archaische Gesänge auf den Rimpf

                                  "In die Berg bin i gern"

                                            ABGESAGT


Dienstag 1. August bis Sonntag 6. August 2023


Fünf Tage, an denen wir inmitten der Berge (1500m) Lieder aus allen Herren- und Frauenländer singen und den Klängen in und um uns lauschen. Wir lernen die verschiedenen Formen der Mehrstimmigkeit kennen, afrikansiche Gesänge, Gesänge aus dem Osten, dem hohen Norden und alpenländische Lieder und Jodler. Dabei lernen wir das "Zubisingen" Zsommsingen, Horchen und Lauschen und  singen auch mal in Kleingruppen oder gar im "Zwoagsong"  ....
Dazwischen improvisieren wir, entdecken und entfalten die Freude am kraftvollen gemeinsamen Singen und Tönen.

 

Vor dem Frühstück stimmen wir uns gemeinsam auf den Tag ein.

Wir singen vormittag ca 21/2 - 3 Stunden und am Nachmittag ca 1 1/2 Stunden

Die Abende gestalten wir gemeinsam.

 

DER RIMPFHOF ein alter Bergbauernhof am Vinschgauer Sonnenberg auf 1500m wurde in den´80ern liebevoll renoviert. Inmitten von Lärchenwäldern ist er seitdem ein Ort für Genießende und Kulturschaffende.  Impressionen  Rimpfhof

Die Unterkunft ist sehr einfach, es stehen Zweibettzimmer zur Verfügung (keine Einzelzimmer).


 Finanzieller Ausgleich:

€ 490 (Unterkunft, Verpflegung, Singbeitrag - all inklusive)


LEITUNG:

Heidi Clementi: Sängerin, Jodlerin, Singleiterin www.heidiclementi.at

Magdalena Kranzelmayer kocht und genießt gerne und freut sich, im gemeinsamen Tun ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf zu lassen und andere damit zu beflügeln.

Anfragen und Anmeldung: singmit@heidiclementi.at