In die Berg bin i gern Rimpf 2019
Schön, berührend, lustig, intensiv, freudig, schmackhaft, gsund, stimmungsvoll, wars auf den Rimpf. Hier findet ihr die Joder und einige Eindrücke. viel Freid´damit: Hörbeispiele
Schön, berührend, lustig, intensiv, freudig, schmackhaft, gsund, stimmungsvoll, wars auf den Rimpf. Hier findet ihr die Joder und einige Eindrücke. viel Freid´damit: Hörbeispiele
Ja eine Woche lang jodelten wir, wanderten im Herzen der Dolomiten und konnten es oft gar nicht fassen: So schön, so mystisch, so kraftvoll, so bunt, so abwechslungsreich, so karg und so reich... so wie unsere Jodler, hier sind sie
Es war wieder wunderschön und das Wetter - ein Traum - so wie unsere Jodler. Hier zur Erinnerung und zum Weiterjodeln die Hörbeispiele
Ja eine kleine feine Gruppe fand sich an diesem Wochenende im April in Goldegg. Wir jodelten, verfeinerten unsere "Technik", spürten wo die Klänge im Körper sitzen und wie sie leicht und geschmeidig, kraftvoll und herzhaft ertönen... Hier zur Erinnerung unsere Jodler
Archaische Gesänge - Yoiks und Sutartinen, die einen aus dem hohen Norden, die anderen aus Litauen und Jodler - ein bunter Mix. Maria Kapelari, die uns an diesem Sonntag diese Lieder und Gesänge und auch Tänze beibrachte, hat uns Originalaufnahmen der Lieder und von ihr selbst gesungene Aufnahmen zur Verfügung gestellt
Damit sie auch bei uns weiterhin erklingen, findet ihr hier die Hörbeispiele
Sonntag 17. März
Schön wars, das Jodeln auf PLAWENN. Freiraus jodelten wir unsere Jodler, genossen das liebevolle Essen von Konrad (Spinat- und Roterübenknödl und ein feines Lammgulasch mit Polenta und Rotkraut hmmmm) und die wunderschöne Winterlandschaft.
Danke an alle die dabei waren - hier unsere Jodler
fünf genussvolle und ereignisreiche Tage erlebten wir dieses jahr auf den Rimpf. Nun ist es eindeutig bewiesen, jodeln lässt Kühe aufhorchen :-) damit die jodler auch im Tal noch weiterklingen hier die Hörbeispiele - viel Frei`d damit.
Ein Wochenende jodelten auch die Kärnterinnen und Kärntner - es war a Freid`, damit die Jodler auch weiterhin erklingen hier die HÖRBEISPIELE auf geaht`s
Ja es war a Frei`d! Ein WOE lang gejodelt... gut gegessen... die Sonne genossen... . Damit die Jodler auch im Tal erklingen - hier der Link zu den Jodlern
Zwei Abende im Jänner 2018 - Jodelintensiv in Wien
hier die Aufnahmen der Jodler - viel Frei`d und ein jodelfreudiges JAhr wünsch ich uns allen :-) zu den Jodlern
Vier Jodelwerkstätten gab es 2017 an der GEA -AKADEMIE
hier die HÖRBEISPIELE - viel Frei`d damit!!
es jodelt überall - hier findet ihr weitere Anregungen
Im Dezember jodelten wir beherzt und innig - mal etwas lauter mal ganz stad - der Zeit entsprechend, denn draußen lag schon Schnee und innen wärmten wir uns mit den Jodlern. Im August jodelten wir fast ausschliesslich im Frei`n, Auf der Himmelsleiter im Naturpark Schrems oder in der Blockheide, oder in der Kirche in Schrems, überall ließen wir unsere Jodler erklingen.
"KLEIN aber FEIN" könnte man den Nachmittag mit afrikanischen Liedern, freiem Tönen, Circle -singing am diesen sonnigen Novembertag im Schloss Goldrain umschreiben. Lieder die unser Herz erwärmten, die uns zum Staunen und zum Träumen brachten. Wir erkannten, dass Tanz und Singen sich ergänzen, gegenseitig stützen, dass wir beim Singen oft viel zu kopflastig sind und wie gut es tut, sich "vom Rhythmus tragen zu lassen" und "der Stimme Flügel zu verleihen".
Die Jodler der Jodelwerkstatt im Schloss Godlegg,
ein Wochenende lang jodelten und sangen wir nicht nur im Schloss, sondern auch rundherum. Das Wetter war uns hold, so konnten wir einen Tag lang im Frei`n das jodeln genießen... Hier die HÖRBEISPIELE damit die Jodler auch weiterhin noch erklingen.
Lieben Gruß und viel Frei`d allen die dabei waren.
Heidi
Die Jodler von 2017
JA heuer waren wir zweimal auf der Flaggerschartenhütte, jetzt im September wars schon etwas kühl, doch das hat uns nicht abgeschreckt. Wir jodelten in der warmen Stube, hinauf zum Jakobsspitz und rein ins Flaggertal - Echo berührte uns immer wieder....
SEPTEMBER hier sind sie - HÖRBEISPIELE
JULI hier sind sie - HÖRBEISPIELE
Die Jodler von 2016
Von Donnerstag 30. Juni bis Sonntag 3. Juli jodelten wir erstmals in luftigen Höhen, "dem Himmel ganz nah" auf der Flaggerschartenhütte. Damit die Jodler auch imTal erklingen hier:
Nun ist`s auch schon wieder vorbei - die Jodlerei auf den Rimpf. Damit die Jodler auch im Tal, im Tirolerischen, im Bayrischen, ja sogar auf Gomera weiter erklingen, hier die HÖRBEISPIELE - viel Frei`d damit
Jodeln und wandern - eine wunderbare Kombination. Diesmal auf der Sesvennahütte VAI e VIA 2017, gemeinsam mit Gerlinde Aukenthaler. Hier die Jodler, die wir lernten, auf dass sie auch im Tal noch erklingen mögen. :-) HÖRBEISPIELE:
Bereits zum dritten mal fand eine Jodelwerkstatt in Diepoldshofen statt. Dasnk an das das Frauenforum mit Dorothea und Claudia, die Organisatorinnen der Allgäuer Jodelwerkstatt.
In und um Diepoltshofen herum jodelten wir: Ob im Atelier oder hoch droben "ins Land eini", ob in der Kirche oder am Dorfplatz - überall hörte man sie - die Jodler. Damit sie auch weiterhin erklingen hier als Erinnerungsstütze die einzelnen Stimmen der Jodler - viel Frei`d damit: HÖRBEISPIELE
2017
Vier Tage wanderten wir in wunderschöner Natur rund um den Grundlsee, lernten die Jodler und erlauschten "den Klang der Berge" - die Naturwesen begleiteten uns. Damit die jodler auch weiterhin erklingen hier zur Erinnerung: HÖRBEISPIELE
2016
Drei Tage streiften wir durch die wunderschöne Landschaft am Grundlsee, Bäche rauschten, Vögel sangen und der Wind wehte zu unseren Jodlern , die unsere Stimmen beflügelten. Hier als Erinnerung und natürlich fürs Weiterjodeln:
Freitag 28. April - Montag 1. Mai
Es war ein Staunen, Experimentieren, Entdecken: Wir, eine kleine Gruppe aus Südtirol, Nordtirol und Bayern/Allgäu entdeckten neue Landschaften, die zum Jodeln inspirierten, den Monte Casale z.B. die Malga di Vigo oder den Schlosshof von Castel Campo, die anliegende Kapelle und den wunderschönen Seminarraum.
Die TrientnerInnen, einige wenige: Nicoletta die Physiotherapeutin, Elisa und Omar, die uns in ihrer Casariga beherbergten, ihre Freunde und Marina Clerici, die Schlossherrin entdeckten das Jodeln als "Fonte di gioia" (Quell´ der Freude) und jodelten beherzt mit.
Questo finesettimana prolungato era una vera scoperta per tutti. Noi, un piccolo gruppo di altoatesine, tirolese a tedesche abbiamo scoperto, che il paesaggio del Trentino ci ispira a fare lo jodel tanto quanto le montagne da noi :-) e ci sentivamo benvenuti e accolti con un grande cuore.
Per i pochi trentini che ci hanno seguiti: Nicoletta la fisioterapeuta, Elisa e Omar che ci hanno ospitati alla loro Casariga, i due amici e marina Clerici la padrona del Castel Campo hanno scoperto lo Jodel come "fonte di Gioia"
E qui potete sentire i jodel di questi giorni - cosi ve li ricordate meglio - Holladaritio