Goldegg April 2025 archaische Gesänge
DEANA MAJU YOIK
Lei o la le lo ja le lei o la le lo ja,
le le o la le lo ja le le jo la le loi
Mit Trommel
von einer Samin Berit Álehttá Mienna gesungenHier
HIER spricht sie übers Yoiken
einiges übers Yoiken und die Yoiks HIER
NIGUM jüdischer Gesang
NIGUM - KANON (anklicken - er hört sich einfach besser an, wenn ihn viele gemeinsam singen - doch damit die Melodie in Erinnerung bleibt, dafür reichts denke ich)
Den hab ich von TSCHATSCHO sie singen ihn so HIER
Hier sprechen zwei Experten über das Singen von Melodien als Gebet
Ein Beispiel eins Niguns (instrumental), so berührend von Goira Feidman you tube
Hier ein interessanter Artikel - jiddische Musik jenseits der Synagoge
ein Gespräch mit Giora Feidmann (86) "Musik is a Gebet" - das Publikum singt mit
NIGUM - getanzt
Mejonghe je afrikanisches Begrüßungslied
NEUSEELAND Gesang
Die Liebe ist wie ein reinigender TAU
DOE DOE afrikanisches Lied
begrüßt die aufgehende Sonne
Doe Doe barima doe doe
doe doe barima doe doe
ambasa do ama do do
doe doe barima doe doe
Vi do la buona sera
italienischer Gruß
Vi do la buona sera caro amore
chi sa se ci potremmo arrivedere
wir haben den Gruß nur zweistimmig gesungen, aber so beim Aufnehmen dachte ich mir,
da passt eine dritte Stimme gut dazu...
MARIETTA (italienisches Volkslied
Balla Mariett balla che quandeineo ballo tutti belli ballano labá,
Balla Mariett balla che quando ballo tutti belli ballano
ballerai Marietta ballerai sul tabiá
ballerai Marietta ballerai sul tabiá
Hauptstimme langsam
Zweistimmmig langsam
Hauptstimme schnell
Zweistimmig schnell
von den Cordaioli gesungen - you tube
TUMBALALEIKA
Tubalaika jüdisches Lied (anklicken)
oder so russisch jüdisches Volkslied
Tumbalaika gesungen von Maxwell Street Klezmer Band
(da hört man die zweite Stimme gut)
Ruth Rubin, die Sängerin ist eine Legende und
es ist sehr schön was sie über den Gesang sagt siehe
Informationen über Ruth Rubin
Und so spielen und singes die TITLA
da können wir ja schaun, wie die Strophen gesungen werden, vielleicht jeweils eine kleine Gruppe...
TEXT
Shteyt a bokher, shteyt un trakht
Trakht un trakht a gantse nakht
Vemen tzu nemen un nit farshemen
Es steht ein Jüngling, er steht und grübelt,
und grübelt und grübelt die ganze Nacht.
Wen (welches Mädchen) auswählen und
nicht die falsche Wahl treffen?
Tumbala tumbala tumbalaleika,
Tumbala tumbala tumbalaleika,
Tumbalaleika, schpil balaleika,
Tumbalaleika, frejlech sol sajn.
Meydl, meydl, kh'vil bay dir fregn,
Vos ken vaksn, vaksn on regn?
Vos ken brenen un nit oyfhern?
Vos ken benken, veynen on trern?
Mädchen, Mädchen ich will dich fragen
Was kann wachsen ohne Regen?
Was kann brennen und nicht aufhören? (d.h. ewig brennen?)
Was kann pochen und weinen ohne Tränen?
Ref: Tumbala tumbala tumbalaleika,.....
Narisher bokher, vos darfstu fregn?
A shteyn ken vaksn, vaksn on regn.
Libe ken brenen un nit oyfhern.
A harts ken benken, veynen on trern.
Närrischer Jüngling, was fragst du denn.
Ein Stein kann wachsen ohne Regen.
Die Liebe kann unaufhörlich brennen.
Ein Herz kann pochen, und weinen ohne Tränen
Rhythmische Gesänge
Bodypercussion und Impro - DAVOS FESTIVAL
Eine sehr einfache, sehr berührende Improübung:
Min 10 sec 25 - auf einem Ton einstimmig tönen - einer improvisiert darüber!
achtsam - immer in Verbindung mit dem einen einstimmigen Tonraum - reihum...
Georgisches Schlaflied aus Kartlilien
Nanina, nana nanila shwilo,
nana nanina, nanina
Imke McMurtri schöne Gedanken finde ich auf ihrer Homepage:
„Es liegt ein feines Geheimnis
in jeder Bewegung und in jedem Klang dieser Welt.
Diejenigen, die verstehen, können hören,
was der wehende Wind, die sich biegenden Bäume,
das rauschende Wasser, die summenden Fliegen,
die knarrenden Türen, der Gesang der Vögel,
der Klang der Saiten oder der Flöten,
das Seufzen der Kranken, das Stöhnen der Betrübten sagen …“
Ali al-Khawas (9. Jh.)
So schicke ich euch noch ein georgisches Heilungslied und einige Gedanken zu den Georgischen Liedern - das haben wir im Seminar nicht gesungen:
IAVNANA - georgisches Heilungslied
Iavnana vardonana
Iavnani na-ho
Iavnanan Tamar Buadze (sie hat auch das Buch "Liederbuch Georgiens - Georgien Weltkulturerbe" geschrieben und wunderschöne Lieder zusammengetragen
Diese Erklärungen zu den georgischen Heilungslieder finde ich sehr spannend und möchte sie euch gerne weitergeben HIER
Auf dieser CD finden sich viele georgische Lieder:
Tamar Buadze Dazu passen die Gedanken von Tamar Buadze über "die georgische Mehrstimmigkeit" aus: Liederbuch Georgien - Georgiens Weltkulturerbe
Ia Patonepi - ein wunderschönes Heilungslied, davon gibt es so viele Versionen
Noch immer werden in Georgien die Brautleute zur Hochzeit eingesungen youtuube
Krimantschuli - die georgischen Jodler :-) you tube
ein Frauenchor singt - Ele mele kismetiein sehr bekanntes Lied
Junge Georgier singen - sie atmen so schön chorisch
In die georgische Musik eintauchen hier
ein online Projekt: Georgisches Frauenensemble IALONI
Von Ulla hab ich diesen Hinweis erhalten: Life in three voices
Ein schöner Artikel über die georgischen Lieder
Morgendliche Einstimmung
Navajo Happy Song
"Ein Lied, mit dem freudige Ereignisse in der Gemeinschaft gefeiert werden: Geburtstage Hochzeiten, Geburten" (aus: Come Together Songs, Band 2 Hagara Feinbier)
HAYO HAYO IPSINYA
INDIANISCHER HERZCHANT
Jana ho he he jana ho he 2x
jana ho he he jana ho he
Jana ho ha ja he jana ho he
Die Bewegung - "Mondgruß oder Planetengruß"
- Himmel und Erde verbinden,
- sich verbeugen
- Arme ausbreiten, Oberkörper parallel zum Boden
- Himmel und Erde verbinden,
- In den Halbmond
- auf die andere Seite in den Halbmond
- rechter Arm zurück, linker Arm nach vor (Planeten umkreisen)
- links zurück, rechts vor (jeweils ganzen Kreis mit jedem Arm)
Jodler
Der Marienberger von Monika Greif
von ihr selbst, Erika Inger und Eduard Folie
Der Marienberger
Die Scboller gesungen
Hier von Ingrid Hammer und den Yodelirya gejodelt
Hier von Stimmgold
HOEI- Der Kanon mit "Klatschtanz"
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, Ri ti di o
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, ho
Ho e i, Ho e i Ri ti di o, Ri ti di o
Ho e i, Ho e i Ri ti di ri
Tanzjodler im Kanon:
Hände: 1. seit - hände der Nachbarin klatschen) 2. vor, 3. hinten, 4. vor
Füße: 1. rechts Schritt vor, 2. links Schritt am Platz, 3. Rechts Schritt zurück, 4. links Schritt am Platz
Der Alperer:
Hau tri a lei ho, hau tri a lei ho
Alperer Alperer
hau tria lei ho
Von Alphörnern gespielt (die Biermöslblusbrüder sind da dabei :-)
im bayrischen Lande gesungen - führt er Menschen zsamm
der Oberhofer Viergsang jodelt ihn auch
und auch andere Alpenschamanen jodeln ihn
Ein Staader Jodler - einfach so
von den Brüder Rehm
EIN JODELARCHIV
https://www.dancilla.com/wiki/index.php/Jodler#Jodler-Melodien
Und spannende weiterführende LINKS:
EINSINGEN um 9:
täglich führt eine andere SängerIn ihre Form, ihre Art wie sie die Stimme zum Klingen bringt vor und lädt zum Mittun ein!!
ONLINE - singen im OSTEN einfach weils berührend ist.
Yoik - Angelin Tytöt
You tube Eivør Pálsdóttir: Tròdlabùndin (Trøllabundin)
Wie klingt die Musik der Sami? Unter dem Nordlicht
Mari Boine - EIne Dokumentation