Fühlingserwachen Osttirol 2017

Eine Woche lang genossen wir die ersten warmen Sonnenstrahlen, jodelten jeden Tag vor dem Haus und verfeinerten, vertieften unsere Jodelkenntnisse - damit sie acuh weiterhin erklingen hier die Jodler:
Eine Woche lang genossen wir die ersten warmen Sonnenstrahlen, jodelten jeden Tag vor dem Haus und verfeinerten, vertieften unsere Jodelkenntnisse - damit sie acuh weiterhin erklingen hier die Jodler:
Barbara Derntl Die Geschäftsführerin vom Naturpark Mühlviertel hatte diese Idee, einen Jodeltag für ihre Natur - und Landschafts-vermittlerInnen, denn Jodeln stärkt die Stimme und die Ausdruckskraft. Damit die gelernten Jodler auch noch weiterhin erklingen und viele Herzen erfreu`n hier die Hörbeispiele:
Die Jodler der jeweiligen Jodelwerkstatt findet ihr hier. Viel Freid damit!
GEA Jänner 2016
GEA Dezember 2016
GEA August 2016 Fr 26 - So 28. 8 und Mo 29. - Mi 31.8
GEA - April 2016
GEA - Jänner 2016
Seit 2014 jodeln wir in Diessen am Ammersee - es isch a Frei`d - frisch und frei juchzen, jauchzen und jodeln wir: Altbekannte Gesichter und Jodelunerfahrene erproben sich gemeinsam am Kehlkopfschlag, am freien Spiel mit der Stimme. Ein herzliches Danke an Beate Bentele und Magnus, die das Diessener Schatzbergjodeln immer wieder ermöglichen. Hier als Erinnerungsstütze die Jodler, die jeweils neu dazukamen:
4. Schatzbergjodeln im September 2016
3. Schatzbergjodeln im September 2015
HÖRBEIPIELE
2. Schatzbergjodeln im Februar 2015
1. Schatzbergjodeln im September 2014
Das erste mal fand im Rahmen der Aflenzer Kunstwochen auch ein Jodelworkshop statt. Damit die Jodler auch weiterhin erklingen, zum Zubijodlen, drüber- und mitjodeln:
Anfang August jodelten wir fünf Tage frei raus und genossen Magdalenas Gaumenfreuden. Hier die Jodler, auf dass sie auch noch im Tal erklingen. Viel Freid damit!
die Murmeltiere pfiffen zu unseren Jodlern, die Zwerge, Feen, Prinzen und Dolosilla lauschten und erfreuten sich an unsern Jodlern. Damit sie auch weiterhin erklingen, hier die Hörbeispiele. viel Frei´d damit !
Von 22. Juni bis 26. Juni genossen wir die wunderbare Landschaft rund um den Weissensee. Morgens vor dem Frühstück weckten wir unsere Sinne mit Yogaübungen, tagsüber jodelten wir auf den Almen, im Wald und rund um dem See.
JODELN IST AUSDRUCK PURER LEBENSFREUDE
Über Wiesen, Hügel und Wälder jodeln – der Stimme freien Lauf lassen, das Panorama des wilden & milden Mostviertels genießen und von unserer Wanderführerin Besonderheiten erfahren. An zwei Tagen jodelten und wanderten wir am Panoramahöhenweg im Südwestlichen Niederösterreich - Jodeln im Frei´n ist eine wunderbare Möglichkeit die Kraft der eigenen Stimme zu spüren & zu genießen Gaumenfreude dann auch am Abend mit dem schmackhafte Essen bei den Ettels - Danke für eure Gastfreundschaft!!
gem. mit Theresa Ettel - Wanderführerin
Samstag 2. April und Sonntag 3. April
unsere Jodler - zum Üben- zubijodeln und anhören
Sonntag 15. Mai , Montag 16. Mai
Im Februar jodelten wir eine Woche lang, genossen den Winterzauber im schönen Virgental. Danke an alle, die dabei waren, hier als Erinnerung unsere Jodler und Jodellieder - auf dass sie weit hinaus in die Welt erklingen !
Jodellieder im Schnee
Freitag 6. Februar bis Sonntag 8. Februar
Singen/Jodeln und Schneeschuhwandern auf der Lüsener und Rodenecker Alm,
übernachtet haben wir auf der Kreuzwiesenhütte, gemeinsam mit Gerlinde Aukenthaler Wanderführerin. Hier die Jodler und unsere Jodellieder - viel Frei`d damit:
Die Zwischenklänge, das sind eineinhalb Tage im Oktober (23. und 24.) mit jodeln, fildeln, trommeln, tanzen.... und das alles intensiv!
Zwei Tage (25. und 26 Oktober) genossen wir noch dieses wunderbare Herbstwetter. Die Lärchen leuchteten um die Wette und unsere Jodler hörte man bis zum Gipfel (glaub ich :-)
Im Juli 2015 verbrachten wir fünf Tage im wunderschönen Vinschgau. Mitten in den Bergen befindet sich der Rimpfhof, ein liebevoll renovierter Bauernhof, der für Kulturschaffende offen ist. Eindrücke vom Jodeln auf den Rimpf findet ihr hier (youtube Video).
Damit die Jodler noch lange in Erinnerung bleiben und weitergetragen werden, findet ihr hier die Einzelstimmen der Jodler und die Gruppenjodler - viel Frei`d damit
Im Rahmen des Festivals G`sundsingen gabs auch eine Jodelwanderung. Wir wanderten vom hinteren Ende des Sees rauf zum Rehberg, Richtung Maiszinken und wieder hinunter. Wiesen, Wälder, schöne Aussichten über den See - die Landschaft beflügelte uns und unsere Stimmen, die Sonne tat das ihrige - DANKE für diesen stimmungsvollen Tag.
Hier die Jodler als Erinnerung - viel Frei`d beim Üben, nachjodeln und Zubijodeln
Einen Tag lang wanderten und jodelten wir, querten üppige Blumenwiesen und genossen die Lärchenwälder auf den Eulenwiesen. Hier die Jodler als Erinnerung und zum Üben.
Eine Woche lang jodelten wir in der warmen Bauernstube, auf den Wiesen und Heinen im schönen Virgental, im Nationalpark Hohe Tauern und in der Wallfahrtkirche Maria Schnee in Obertauern. Eine genussreiche und erfüllte Woche - DANKE an alle, die dabei waren. Ja und hier (nach der Bildergalerie) findet ihr unsere Jodler zum Erinnern, Üben, Zubijodeln... wie auch immer:
viel Frei`d damit
Vier Tage jodelten und wanderten wir im wunderschönen Rosengarten. Trotz schlechter Wettervorhersage genossen wir die durchwachsenen Tage in den Dolomiten. Es ist eine mystische und überwältigende Klangkulisse, die wir da mit unseren Jodlern erweckten, manchmal staunten wir selbst über das Echo, das uns da wiederhallte ...
Petra Schwiglhofer war 2013 mit dabei und beschreibt ihre Eindrücke so.... Danke Petra!
Impressionen 2014 (bald folgen mehr!)
Hier, wie versprochen, die einzelnen Stimmen der Jodler, zum nachjodeln, zubijodeln, drüberjodeln ... grad wie`s euch freut!
Eineinhalb Tage jodelten, löffelten, tanzten und stampften wir, lauschten den Gitarrenklängen und improvisierten. Wie hört sich das an, wenn zu Flamencoschritten gejodelt wird, wenn die Jodler mit arabischen Rhythmen kombiniert werden? Die Zwischenklänge eine Experimentierwerkstatt ...
Hier die Jodler als Erinnerung: - viel Freid damit
Die Jodler dieser fünf Tage als Erinnerung: frisch und freiraus jodeln elf JodlerInnen:
Hier kommt ihr zu den Hörbeispielen - viel Freid damit!
Hier die einzelnen Stimmen der Jodler, zum nachjodeln, zubijodeln, drüberjodeln ... grad wie´s euch freut!
Und das schreibt Petra Schwiglhofer über das Jodeln, sie war dabei auf den Rimpf - in die Berg! Als Ratschkattl hat sie viel zu erzählen, was sie so freut, berührt und bewegt - DANKE Petra!