Hier unsere Jodler - viel Freid damit - (violett anklicken)
D`Alm isch kloanverdraht
D´Alm isch kloanverdraht und
kloanverdraht isch d`Alm
D`Alm isch kloanverdraht erste Simme
D`Alm isch kloanverdraht zweite Stimme
D`Alm isch kloanverdraht dritte Stimme
DREI HO E I
Drei ho e i drei ho e i ri ri ri ri ri
Drei hoe i drei ho e i drei ho e üb er d´Alm
hops ho da re ho da ro
holla re i ri hul dio holla re i ri huldio, hola re i di hul dio e ho
hops tri hudjo e hops tri huld jo e ...
ri ri ri ri ri
tri e ho i tri je ho i tri e ho i ri
tri e ho tri e ho .....
Drei ho e i - der dreistimmige Jodler
Der Entlebucher Schweiz
Der Pygmäen jodler von Anita Daulne)
U du du,
jo ho ho
ie ie o, ije i o
Hops ho da re i di
(wie haben dazu geklatscht: Schenkel, Schulter, Klatschen rechts klatschen links... erinnert ihr euch?)
Der Alperer:
Hau tri a lei ho, hau tri a lei ho
Alperer Alperer
hau tria lei ho
Von Alphörnern gespielt (die Biermöslblusbrüder sind da dabei :-)
im bayrischen Lande gesungen - führt er Menschen zsamm
der Oberhofer Viergsang jodelt ihn auch
und auch andere Alpenschamanen jodeln ihn
Der Dui Dui Dui Dui - alias - Schweinsbeuscherl)
Dui dui dui dui
holla da reidulie, holla da rei du lie
dui dui dui dui
holla da rei dulie, jo weil i di mog
Von VOKALTOTAL - einem Frauenensemble mehr gesungen als gejoodelt
Von Blechgschroa
Jodl i ti ri
Jodl i ti ri (Hermann Härtl seiner, bei der legendären "besten Zwischenzeit" gelernt)
Jodl i ti ri Hui di ri ai ho
ho e ri ai ho
ri ho da ro...
Der Franz und dem Hans seiner
Hul djo i di ri di ri
ho da rei ho i ri
Ho i o
Klatschjodler: rechts oben, links unten in die Hände klatschen,
seitlich in die Hände der Nachbarin klatschen - umdrehen - wieder in der Mitte, nun links oben und rechts unten klatschen usw. ....
Ho i o, ho i o, ho i alla rei tu lio
Ho i o, ho i o, ho i af dr Alm
Der Hollerbusch
Sing di Sorgn in Bandl, nimmt sie olle der Hollerbusch,
bind des Bandl ins Astl, sein die Sorgn olle Husch husch husch.
Tonzn mir olle im reign, dreimol hin und freimol her,
fliagn die Seeln ausn Hollerbusch, tonzn mit ins mit husch husch husch ...
Das Lied