natürlich freut´s mich, wenn ihr an meinen Jodelangeboten teilnehmt, doch wenn´s sich mal nicht ausgeht oder ihr nicht genug davon kriegen könnt, schon den Jodelvirus in euch trägt, hier einige Tipps:
- in Wien:
- Jodeln to go, - jeden ersten Dienstag im Monat (Ausnahme Feiertag und Ferien) der Stammtisch von Maria Nasswetter
- Jodelcraft das sind Olivia Koland und Hartwig Hermann, die ihre Begeisterung fürs Jodeln in Kursen weitergeben
- und auch Ernestine Halwidl jodelt in Wien
- rundumadum:
- Die Familie Härtel bietet über den Sommer verschiedene Jodel-kurse an tradmotion.at
- auch das Steirische Volksliedwerk bietet mehrere spannende Jodel-Wanderungen an. Kurse und Seminare
zum reinschau`n;
Der Klang der Berge - Faszination des Jodelns
Jodeln - archaisch, traditionell und innovativ
Das hab ich "abgekupfert" von Wunderalpen - eine etwas "neo-alpin-verkitschte" Seite, die das Jodeln jedoch treffend beschreibt
Der Naturjodler ist mehr Ruf als Gesang ("Almschrei"), mehr Jauchzer als Lied. Er ist wortlos, formlos, ungezwungen, unbändig und authentisch. Ein echter Naturjodler kommt von Herzen und geht zu Herzen, entspricht keiner Vorschrift, ist Ausdruck und Inbegriff von Freiheit ... Im Naturjodler entladen sich Gefühle, die keine Worte brauchen: Liebe, Lebenslust, Inbrunst und Spiritualität.